Auf den Spuren des „weißen Goldes“
Die Naturkulisse entlang des historischen Solewanderwegs ist einmalig: Schroffe senkrechte Kalkwände, eine faszinierende Vegetation, smaragdgründe Bäche und das alles abseits der Zivilisation. In 11 Stationen der Geschichte des Bergbaus begegnen Wandern sie entlang von 11 Stationen auf den Spuren des Salzbergbaus bis zu den Herrenhäusern. Dort können sie einen Blick in einen der acht Hauptstollen werfen, die in den Jahren 1272 bis 1808 in den Berg geschlagen wurden.